Am Samstag, 30.04.2022, fand in der Filialkirche St. Ulrich unser Florianiamt statt.
Die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden und die Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr versammelten sich auf dem Kirchplatz und zogen in Uniform mit Fahne und Standarte in die Kirche ein, um den Namenspatron der Feuerwehr zu feiern.
Am vergangenen Samstag haben wir uns mit großer Unterstützung der Jugendfeuerwehr mit 20 Personen an der Säuberungsaktion "Ramadama" der Gemeinde Tiefenbach beteiligt.
Pünktlich um 8:00 Uhr haben wir uns am Feuerwehrgerätehaus getroffen. Nachdem die verschiedenen Säuberungsgebiete eingeteilt worden sind, starteten alle mit ihren Eimern und Müllsäcken zur Reinigung der Straßengräben.
Es wurden viele Säcke voll mit Flaschen, Plastik und sonstigem Müll von uns gesammelt. Leider haben wir auch eine tote Katze und 4 illegal entsorgte, geköpfte Hühner gefunden. Auch Sperrmüll wurde wieder verbotenerweise am Straßenrand und im Wald entsorgt.
Nachdem die gesammelten, zahlreichen Müllsäcke und der Sperrmüll am Wertstoffhof abgegeben worden sind, trafen sich alle Teilnehmer der Tiefenbacher Vereine gegen 11.00 Uhr im Sportheim des TSV Tiefenbach. Dort wurden wir von der Gemeinde Tiefenbach noch zu einem stärkenden Weißwurstfrühstück eingeladen.
Vielen Dank an alle, die uns so fleißig unterstützt haben!
Der noch immer andauernde Angriff Russlands auf die Ukraine erschüttert uns sehr. Die Bilder von Einsatzkräften der Feuerwehren und anderen Hilfsorganisationen, die inmitten von Chaos, Zerstörung und Angriffen versuchen, Menschenleben zu retten, Brände zu löschen und bestmögliche Hilfe zu leisten, sind schockierend.
Der Deutsche Feuerwehrverband unterstützt deshalb mehrere Spendenaktion für Feuerwehren in der Ukraine. Neben Geldspenden werden auch Sachspenden gesammelt. Zahlreiche deutsche Feuerwehren haben Ausrüstungsgegenstände für die urkainischen Kamerad:innen zur Verfügung gestellt. Der Landesfeuerwehrverband Bayern beteiligt sich ebenfalls an der Aktion "Feuerwehrhilfe Ukraine".
Nach Rücksprache mit Bürgermeisterin Birgit Gatz und Genehmigung durch die Gemeinde Tiefenbach konnte auch die Feuerwehr Tiefenbach verschiedene Ausrüstungsgegenstände, die von uns nicht mehr benötigt werden, spenden.