Freiwillige Feuerwehr Tiefenbach

Online Stats
Gäste Online: 2

Besucher Heute: 3044
Besucher Gestern: 3629
Besucher Monat: 23193
Besucher Gesamt: 7536536

Letzten 24h: 



























www.helfenisttrumpf.de - eine Kampagne des Landesfeuerwehrverbandes Bayern e.V.

Einsätze 2023
Veröffentlicht in:


Freiwillige Feuerwehr Tiefenbach
Florian Tiefenbach 40/1 und Florian Tiefenbach 14/1

Einsatz Nr. 10
01.05.2023
10:10 Uhr
Brand eines Gebäudes mit Hackschnitzelanlage in Kesselbach
Bericht idowa
Fahrzeuge 40/1
und 14/1
Einsatz Nr. 11 05.05.2023
22:40 Uhr
Bauzaun auf Fahrbahn in Tiefenbach Fahrzeuge 40/1
und 14/1
Einsatz Nr. 12 20.05.2023
16:01 Uhr
Bauzaun auf Fahrbahn in Tiefenbach Fahrzeug 14/1
Einsatz Nr. 13 20.05.2023
16:14 Uhr
Tragehilfe in Tiefenbach Fahrzeug 14/1
Einsatz Nr. 14 02.06.2023
10:49 Uhr
Verkehrsunfall in Kumhausen Fahrzeug 40/1
         






Unterstützungsgruppe Örtliche Einsatzleitung Landkreis Landshut (UG-ÖEL)
Kater Landshut Land 12/1

Einsatz Nr. 2 01.05.2023 10:10 Uhr Brand eines Gebäudes mit Hackschnitzelanlage in Kesselbach
Bericht idowa
Einsatz Nr. 3 20.05.2023 11:34 Uhr Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus in Vilsbiburg
Einsatz Nr. 4 26.05.2023 17:08 Uhr Brand einer Scheune eines landwirtschaftlichen Anwesens
in Steinbach bei Rottenburg a. d. L.
Bericht idowa





lesen Sie mehr

Drucken
Florianiamt 2023
Veröffentlicht in:

Georg Gahr aus aktivem Dienst verabschiedet

Newsbilder: gahr_verabschiedung.jpg

von links: 2. Kommandant Bernhard Reithmayer, 1. Vorstand Georg Gahr, 2. Vorstand Stefan Heimberger

Am Samstag fand in der Filialkirche St. Ulrich unser Florianiamt statt.

Die Feuerwehrkamerad:innen und viele Mitglieder unserer Jugendfeuerwehr versammelten sich auf dem Kirchplatz und zogen in Uniform mit Fahne und Standarte in die Kirche ein, um den Namenspatron der Feuerwehr zu feiern.

Diakon i. R. Andreas Maier zelebrierte den festlichen Wortgottesdienst und dankte den Feuerwehrangehörigen für ihre Einsätze und den Dienst an der Gemeinschaft.

Anschließend trafen sich die Kamerad:innen im Feuerwehrgerätehaus. Unser zweiter Vorsitzender Stefan Heimberger begrüßte die anwesenden aktiven und passiven Mitglieder und die Jugendfeuerwehr.

Unser 2. Kommandant Bernhard Reithmayer verabschiedete dann unseren Vereinsvorsitzenden Georg Gahr aufgrund des Erreichens der Altersgrenze offiziell aus dem aktiven Dienst und überreichte ihm als Dank für seine fast 50-jährige Dienstzeit seinen persönlichen Schutzhelm. "Schos" war seit dem 01.05.1974 aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Tiefenbach. Durch den bayerischen Staatsminister wurden ihm die Ehrenzeichen in Silber für seine 25-jährige und in Gold für seine 40-jährige aktive Dienstzeit in der Feuerwehr verliehen.

"Schos" hat alle Stufen der Leistungsprüfungen "Die Gruppe im Löscheinsatz" und "Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz" erfolgreich abgelegt und somit die beiden Leistungsabzeichen in Gold-Rot erhalten.

Bernhard Reithmayer dankte ihm für seinen ehrenamtlichen und unermüdlichen Einsatz für die Feuerwehr über diesen außerordentlich langen Zeitraum. "Schos" war in seinem aktiven Dienst immer sehr zuverlässig für die Feuerwehr da, in seiner Funktion als Gruppenführer, bei zahlreichen Einsätzen, besonders bei Übungen sowie bei zusätzlichen Terminen und Veranstaltungen.

Drucken
Atemschutzgeräteträger 2023
Veröffentlicht in:

Atemschutzlehrgang erfolgreich beendet

Newsbilder: franzchristian_atg2023.jpg

Kürzlich fand erneut der 66. Lehrgang für Atemschutzgeräteträger der Feuerwehren im Brandbezirk Mitte bei der Feuerwehr Piflas statt. Zwölf Teilnehmer - darunter zwei Damen - absolvierten den Lehrgang mit Erfolg.

Atemschutzgeräte werden immer dann eingesetzt, wenn giftige Gase, z.B. Rauch, das ungeschützte Vorgehen unmöglich machen. Die Feuerwehrleute wurden in 25 Stunden Theorieunterricht auf den "anspruchsvollsten Job in der Feuerwehr", so Kreisbrandmeister (KBM) Josef Neß, vorbereitet.

Im praktischen Teil der Ausbildung galt es, sich erst einmal an das ca. 15 kg schwere Gerät auf dem Rücken zu gewöhnen und das erschwerte Atmen sowie das Vorgehen trotz eingeschränktem Sehfeld zu trainieren. Als schwerste Herausforderung bezeichneten die Teilnehmer die Bewältigung der Atemschutzübungsstrecke, bei der man mit dem Atemschutzgerät bei Dunkelheit durch enge Gänge kriechen musste. Aufgrund des Umbaues der Landshuter Hauptfeuerwache durfte dieser Teil der Übung dieses Mal in Deggendorf absolviert werden.

Auch zählten Unterrichtseinheiten mit der Wärmebildkamera zu den Inhalten. Dieses Gerät macht Wärme auf einem Bildschirm sichtbar. So ist es auch in total verrauchten Wohnungen noch möglich, Personen oder auch Brandherde aufzuspüren, da diese Wärme abstrahlen. Die Feuerwehrleute können daher bei Personenrettung und Brandbekämpfung schneller vorgehen und Leben retten.

Zum Abschluß der Ausbildung wurde eine aus 50 Fragen bestehende Theorieprüfung durchgeführt sowie ein praktischer Test von den Teilnehmern abverlangt. KBM Josef Neß und Kreisbrandinspektor Günter Deller konnten abschließend allen gratulieren: Jeder der Teilnehmer bestand die Prüfungen erfolgreich.

Abschließend wünschten die Ausbilder den Teilnehmern, dass sie immer gesund von den Einsätzen zurückkehren mögen. Der Kommandant der Feuerwehr Piflas, Hubert Krimmel, gab den Teilnehmern mit auf den Weg, dass sie auch bei kritischen Einsatzlagen ruhig und besonnen agieren und sich an das im Kurs Erlernte erinnern. Ebenso gab er ihnen den Rat, sich bei den ersten Einsätzen einem erfahrenen Kameraden anzuschließen.

Deller und Neß bedankten sich bei allen Ausbildern, ebenso dankten beide der Feuerwehr Piflas für die Bereitstellung der Unterrichtsräume und der Gerätschaften.

Teilgenommen haben am Lehrgang Feuerwehrleute aus Altdorf, Attenhausen, Bruckberg, Buch am Erlbach, Essenbach, Niederaichbach, Piflas, Tiefenbach und Viecht.

Auch wir gratulieren allen Teilnehmern – und vor allem unserem Kameraden Christian Franz - zum erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs.

Vielen Dank an Stefan Windele für den Bericht.

Drucken
Fischgrillen 2023
Veröffentlicht in:

Steckerlfischgrillen am Karfreitag

Newsbilder: fischgrillen2023_1.jpg

Unser tradititionelles Steckerlfischgrillen am Karfreitag war auch heuer wieder ein sehr großer Erfolg.

Newsbilder: fischgrillen2023_2.jpg  Newsbilder: fischgrillen2023_3.jpg

Ein herzliches Dankeschön an alle Fischbesteller und vor allem auch an alle fleißigen Helfer, die uns so tatkräftig unterstützt haben!!!

Drucken
Freiwillige Feuerwehr Tiefenbach auf Facebook
Facebook: FF Tiefenbach


Powered by PHP-Fusion copyright © 2002 - 2023 by Nick Jones.
Released as free software without warranties under GNU Affero GPL v3.
Themes by Janilein