Chronik zur Neubeschaffung unseres
Hilfeleistungslöschfahrzeuges (HLF 20)
10.09.2019
|
Erste Vorbesprechung der Kommandanten Florian Baumann und Johann Franz
Bildung eines Arbeitskreises (AK) - ständige Mitglieder: Florian Baumann, Kommandant Johann Franz, stv. Kommandant Bernhard Reithmayer, Gruppenführer Tobias Hemmer, Maschinist
|
16.10.2019
|
Zweite Besprechung aller Mitglieder des Arbeitskreises
TOP: - ToDo-Liste erstellt - Kontaktaufnahme soll mit allen namhaften Herstellern erfolgen - Teilnahme der gesamten Mannschaft an den Fahrzeugvorführungsterminen - Erstellung eines Bewertungsbogens
|
06.11.2019
|
Dritte Besprechung aller Mitglieder des Arbeitskreises
TOP: - Besichtigung des LF 20 des LZ Achdorf (Fahrgestell: MAN / Aufbau: Magirus) - Besichtigung des HLF 20 (Fahrgestell: MAN / Aufbau: Rosenbauer) der FF Niederkam - Erweiterung der ToDo-Liste
|
15.01.2020
|
Vierte Besprechung aller Mitglieder des Arbeitskreises mit Bürgermeisterin Birgit Gatz
TOP: - Gespräche und Terminsvereinbarungen mit den Fahrzeugherstellern - Zuschussantrag durch die Gemeinde Tiefenbach - Terminsvereinbarung mit Herrn Florian Ritter (Regierung von Niederbayern) - Fragebogen zur Beurteilung der Hersteller durch die Mannschaft wurde erstellt - Bildung von zwei Unterarbeitskreisen:
- Bewertung der vorhandenen Beladung auf dem LF 16/12
durch Johann Franz und Bernhard Reithmayer
- Entwurf eines Desings für das neue HLF
durch Florian Baumann und Tobias Hemmer
|
06.02.2020
|
Fahrzeugvorführung der Firma Lentner im Feuerwehrgerätehaus



|
13.02.2020

|
Fahrzeugvorführung der Firma Rosenbauer im Feuerwehrgerätehaus



|
17.02.2020

|
Fahrzeugvorführung der Firma Ziegler im Feuerwehrgerätehaus





|
|
Die geplanten Fahrzeugvorführungen der Firmen Schlingmann und Magirus konnten aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht mehr stattfinden.
|
11.05.2020
|
Fünfte Besprechung aller Mitglieder des Arbeitskreises
TOP: - Präsentation der bei den Fahrzeugvorführungen erstellten Bilder - Auswertung der ausgefüllten Fragebögen und Besprechung des Ergebnisses - Erstellung einer Liste der vom bisherigen Fahrzeug zu übernehmenden Gerätschaften - Festlegung der gemäß Normbeladeliste oder zusätzlich neu zu beschaffenden Ausrüstungsgegenstände
|
06.07.2020
|
Besprechung im Rathaus Teilnehmer: Kommandant Florian Baumann, Bürgermeisterin Birgit Gatz, Kämmerer der Gemeinde Tiefenbach Steven Metz, Kreisbrandrat Thomas Loibl, Ansprechpartner Regierung von Niederbayern Florian Ritter
TOP: - Bezuschussung des HLF 20 - Antragsstellung durch die Gemeinde Tiefenbach beim Landratsamt Landshut und der Regierung von Niederbayern
|
27.08.2020
|
Pressemitteilung in der Landshuter Zeitung
Die Regierung von Niederbayern hat einen Zuschuss in Höhe von 119.000,00 EUR bewilligt. Die Mittel stammen aus der Feuerschutzsteuer, für die der Landtag im Bayerischen Feuewehrgesetz eine zweckgebundene Verwendung festgelegt hat.
|
29.10.2020
|
Besprechung im Rathaus Teilnehmer: Kommandanten Florian Baumann und Johann Franz, Bernhard Reithmayer, Bürgermeisterin Birgit Gatz, Kämmerer Steven Metz, Geschäftsführer der Gemeinde Tiefenbach Manfred Tremmel, Andreas Dittlmann
TOP: - Besprechung des Ausschreibungsentwurfes
|
10.11.2020
|
Die Freigabe für die europaweite Ausschreibung des HLF 20 wurde von der Gemeinde Tiefenbach und Kommandant Florian Baumann erteilt.
|
18.12.2020
|
Ende der Ausschreibung
|
19.01.2021
|
Beschluss der Vergabe der Lose in der Gemeinderatssitzung
Los 1 Fahrgestell: MAN Los 2 Aufbau: Rosenbauer Los 3 Beladung: Kilian Fire & Safety GmbH
|
03.02.2021
|
Besprechung mit den Firmen Rosenbauer und MAN Teilnehmer: Hermann Wieser (Rosenbauer, Berhard Schill (MAN), Kämmerer Steven Metz, Kommandanten Florian Baumann und Johann Franz, Bernhard Reithmayer
TOP: - Das Leistungsverzeichnis wurde nochmal durchgesprochen.
|
...weitere Informationen folgen...
Die Freiwillige Feuerwehr Tiefenbach bedankt sich bereits heute bei
- unserem Arbeitskreis für die zusätzlich investierte, ehrenamtliche Zeit und die bereits geleistete Arbeit
- allen Feuerwehren, von denen wir Informationen erhalten haben
- den Fahrzeugherstellern für die interessanten Vorführungen
- der Regierung von Niederbayern für die Bewilligung des Zuschusses
- Bürgermeisterin Birgit Gatz, Kämmerer Steven Metz,
Geschäftsführer Manfred Tremmel, ehem. Kreisbrandrat Thomas Loibl,
Herrn Ritter von der Regierung von Niederbayern und Herrn Ditttlmann für ihre
Unterstützung bei der Fahrzeugneubeschaffung
Stand: 03.02.2021